Infrarotheizungen vom Spezialisten

Spitzenleistung : 10 m² heizen Sie mit ca. 250 Watt *

Funktionsweise einer Infrarotheizung von easyTherm

Unangenehmes Klima bei Konvektionsheizungen

Feuchte Wände – trockene Luft

Behaglichkeit bei Infrarotheizungen

Trockene, warme Wände – angenehme Luft

Herkömmliche Heizungen erwärmen die Luft, über die der Mensch dann das Wärmegefühl empfindet. Das bringt Nachteile mit sich. Warme Luft steigt nach oben, Staubpartikel und Bakterien werden aufgewirbelt, Zugluft entsteht, wertvolle Energie geht verloren. Unter der Decke bildet sich ein teures Warmluft-Polster, am Boden dagegen ist es unangenehm kühl. Konvektionsheizungen trocknen zudem die Luft aus. Die Luftfeuchtigkeit schlägt sich in den Wänden nieder und es entsteht ein unangenehmes Raumklima.
Schimmelbildung an den Wänden kann die Folge sein.
In der kälteren Jahreszeit kommt es vermehrt zu Atemwegserkrankungen und Allergien.

Behaglichkeit pur mit Infrarotheizungen

Infrarot-Wärme breitet sich im Gegensatz zu konventionellen Heizungen über elektromagnetische Wellen aus. Sie sind unsichtbar und brauchen zum Wärmetransport kein Medium wie zum Beispiel Luft. Sie wirken sogar therapeutisch. Die Luft bleibt angenehm ruhig und wohltemperiert. Wellen wärmen wie bei der Sonne den Menschen von innen her, daher fühlen Sie sich bei Kachelofen-Wärme sofort wohl. Wände erwärmen sich mehr als die Luft, die von den Wellen der Infrarotheizung nahezu ohne Widerstand durchdrungen wird. So gelangt Feuchtigkeit aus der Wand in die Luft, die ja gerade in der kühleren Jahreszeit nicht austrocknen soll, damit unsere Atemwege gesund bleiben. Neben Primärwellen direkt von der Infrarotheizung entstehen auch Sekundärwellen über die Wände und andere Gegenstände im Raum. Sie fühlen sich daher rundum wohl, denn aus allen Raumrichtungen kommen behagliche Wärmewellen für warme Füße und kühleren Kopf. Als positiver Nebeneffekt wird so durch die Infrarotheizung auch Schimmelbildung an den Wänden unterbunden und sogar beseitigt.




Auf Infrarot-C kommt es an

easyTherm Paneele verwendet ausschließlich Infrarot-C Wellen – die besten und effizientesten des Spektrums. Denn Infrarot ist nicht gleich Infrarot. Das kurzwellige Infrarot A, nahe dem sichtbaren Licht mit Wellenlängen von ca. 1 μm = 1 millionstel Meter hat eine geringe Wirkungstiefe und erwärmt überwiegend die Haut. In Infrarotkabinen werden z.B. häufig Infrarot A–Strahlen verwendet und Benutzer haben nach der Verwendung oft eine gerötete Haut. Diese Erwärmung muss dann durch stärkere Durchblutung ins Körperinnere geleitet werden. Das langwellige Infrarot-C mit 5—15 μm hat eine hohe Wirkungstiefe, erwärmt also Muskeln und Organe und daher den Körper von innen nach außen. Das ist das Geheimnis des behaglichen Wärmeempfindens. easyTherm ist die ultimative Quelle schonender und wohltuender Wärme. Im Gegensatz zu Ultraviolett- oder gar Röntgenstrahlen sind Infrarotwellen vollkommen unschädlich. Sie schonen die Haut und darüber hinaus wirken sie sogar therapeutisch